Interview mit Dionysios Provatos
Dionysios Provatos ist in die Fußstapfen seines stolzen Vaters Christos getreten und bereits seit 2008 einer der wenigen hellenischen Fleischermeister im Innungsgebiet. Die BLE-MAGAZIN-Redaktion hat ihn im elterlichen Betrieb getroffen und er erzählt uns hier über den Werdegang der Fleischerei Voskopoula.
Die „Fleischerei Voskopoula“ steht für traditionelles Handwerk in zweiter Generation. Erzählen Sie uns etwas über Ihren Betrieb
Heute beschäftigen wir rund 10 Mitarbeiter in der Fleischverarbeitung und Belieferung. Wir verkaufen Fleischwaren aus eigener Produktion über den Groß- und Einzelhandel in ganz Nordrhein-Westfallen. Eine Nische unseres Unternehmens liegt in der Produktion von griechischen Wurstwaren wie Loukanika Choriatika, Souvlakia, sowie Pantsetes, Kokoretsia und Gyros nach eigenen Rezepten. Unsere Innovationsfreude, verbunden mit unserem konstant hohen Qualitätsanspruch, wird sowohl von Privatkunden wie auch von vielen Gastronomie- und Hotelbetrieben sowie Kantinen geschätzt.
Ihr Vater Christos, der Gründer des Unternehmens kam aus Griechenland. Erzählen Sie uns über seine Geschichte.
Unsere Familie stammt ursprünglich aus Nigrita Serron. Mein Vater hat bereits mit 12 Jahren in einer Fleischerei in Nea Irakleia Serron angefangen und, wie damals üblich, in den umliegenden Dörfern auch kommerzielle Schlachtungen durchgeführt. Mit seiner Volljährigkeit im Jahr 1969 zog es ihn nach Thessaloniki, wo er anfangs als Angestellter in einem Fleischbetrieb in der Markthalle Kapani arbeitete. Im selben Jahr noch eröffnete er seinen eigenen Betrieb in der Gegend von Vardari, den er bis 1994 betrieb, bevor er nach Deutschland zog. Es dauerte danach noch zwei Jahre bis zu seiner Entscheidung, einen Fleischgroßhandel für die Gastronomie zu eröffnen.
Wie kam ihr Vater zu dem Entschluss, hier in Deutschland wieder ein Fleischbetrieb zu eröffnen?
Nach mehreren Jahren in Deutschland und Gesprächen mit Gastronomen stellte mein Vater fest, dass es eine starke Nachfrage nach griechischen Spezialitäten für die hier ansässige hellenische Gastronomie gibt. Er fand den Mut, wieder einen Betrieb zu eröffnen, um mit seinem Angebot die griechische Gastronomie mit seinen Spezialitäten zu bereichern. Im Jahr 1996 war es dann endlich soweit mit der Eröffnung des Fleisch- und Wurstgroßhandels in Hildesheim-Düsseldorf.
Ihr Sitz befindet sich heute in Erkrath.
2004 zog es uns von Düsseldorf nach Erkrath in unseren eigenen Betrieb, wo wir auch seitdem beheimatet sind. 2009 eröffneten wir auch ein Ladengeschäft für unsere privaten Kunden, welches wir bis zum Jahr 2013 führten. Seit 2013 konzentrieren wir uns aber ausschließlich auf den Fleischgroßhandel für die Gastronomie mit Spezialisierung für Hellenische Produkte.
Sie kommen aus einer Fleischer-Familie. Ab wann war für Sie klar, dass Sie in die Fußstapfen Ihres Vaters treten möchten?
Ich habe schon als Kind zusammen mit meinem Bruder im Betrieb gespielt und immer mitgeholfen. Und nach meiner bestandenen Prüfung zum Fleischermeister war schnell klar, dass ich auch im Betrieb arbeiten werde. Mein Bruder Apostolos und ich führen gemeinsam erfolgreich das Werk meines Vaters fort. Er macht die Verwaltung und den Verkauf und ich kümmere mich um die Produktion. Unser Vater ging uns dabei bis zu seiner Rente im Jahr 2008 noch helfend zur Hand.
Was können Sie uns noch über Ihren Betrieb erzählen?
Unsere Produkte stammen ausschließlich von zertifizierten Partnern aus der Region. Wir vertreiben jedoch auch Steakfleisch aus Südamerika, Lammfleisch aus Neuseeland und zahlreiche hochwertige Produkte aus der gesamten europäischen Handelsgemeinschaft. Und in den Produktionsräumlichkeiten der Fleischerei Voskopoula gelten strengste Hygienebestimmungen. Wir werden regelmäßig von externen Stellen kontrolliert. Mit unserem umfassenden betrieblichen Reinigungsabläufen und strengen Personalhygienebestimmungen stellen wir stets die hohen Ansprüche sicher.
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus.
Ble Magazin finden Sie an mehr als 400 Hellenische Hotspots in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Geschäfte, Gastronomie, Unternehmen, Gemeinden) und im Zeitschriftenhandel! Und natürlich hier als Online Ausgabe sowie als Abonnement.
Seit 20 Jahren das führende zweisprachige Deutschhellenische Markt- und Gesellschafts-Magazin für Deutschland – Österreich – Schweiz. Regional, National und darüber hinaus vernetzt.
info@ble-magazin.de
0049 (0)69 54806 383