Die Wachstumsaussichten des Medizintourismus sind auf internationaler Ebene stark, wenn man bedenkt, dass der globale Gesundheits- und Wellnesstourismus eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % aufweist im Vergleich zu 3,2 % des allgemeinen Tourismus, während er nach dem Kulturtourismus der zweitgrößte Wert ist. Tatsächlich gibt der Wellnesstourist 60 % mehr für seinen Aufenthalt aus als der durchschnittliche Tourist.
Die griechische Regierung hat diesen Trend erkannt und fördert den Medizintourismus daher mit einem eigenen Gesetz. Dieses soll die Entwicklung des Sektors in Griechenland intensivieren und als ultimatives Ziel eine größere Verbreitung und eine effiziente Verbindung des internationalen Medizintourismus mit dem Tourismusmarkt erreichen.
Das hohe Interesse am Medizintourismus als Wachstumssektor zeigt sich auch in den Ergebnissen internationaler Umfragen, die zeigen, dass 56 % der Patienten weltweit die beste Behandlung suchen, 22 % zu den niedrigsten Kosten im Ausland, 18 % Behandlungsmöglichkeiten suchen, die in ihren Ländern nicht verfügbar sind und 10 % eine schnellstmögliche Behandlung wünschen, an den Orten, die für sie einfach zugänglich sind.
Griechenland verfügt über alle Spezifikationen und Bedingungen, um seine Entwicklung im Medizintourismus zu voranzutreiben. In vielen Fällen wurde das Land bereits international für seine Forschungsinitiativen ausgezeichnet und zwar sowohl auf dem Gebiet der Medizin als auch bei medizinischen Behandlungen. Auch die Infrastruktur, insbesondere im privaten Sektor, wird als äußerst modern bewertet und deckt das gesamte Spektrum invasiver und therapeutischer Behandlungen ab, während die Präsenz Griechenlands im Bereich der Robotik spürbar ist.
Hervorzuheben ist auch das medizinische Personal, das sich durch sein hochspezialisiertes Wissen, seine Erfahrung in der Anwendung moderner Behandlungsmethoden sowie durch den Einsatz fortschrittlicher medizinischer Geräte und Werkzeuge auszeichnet.
Darüber hinaus verfügt Griechenland über eine hochkarätige Infrastruktur im Bereich der Rehamaßnahmen für die Patienten. Nicht zuletzt ist einer der stärksten Wettbewerbsvorteile das gute Klima, das einen langen Aufenthalt von Patienten und Begleitpersonen im Land begünstigt. In der Tat wäre es nicht übertrieben zu sagen, dass die klimatischen Bedingungen in ganz Griechenland bei den meisten Patienten sogar therapeutisch wirken.
Die Deutsch-Griechische Handelskammer erkennt sowohl die Perspektiven für die weitere Entwicklung des Landes im Medizintourismus als auch die Investitionsmöglichkeiten des Sektors an und unterstützt mit einer Reihe von Initiativen die Stärkung der Kooperationsbeziehungen zwischen Griechenland und Deutschland mit zwei Hauptzielen:
– Förderung deutscher Investitionen in Griechenland in den Bereichen Arzneimittelproduktion, Forschung und Entwicklung sowie Privatkliniken.
– Förderung des Landes als internationales Reiseziel für den Medizintourismus mit Schwerpunkt auf Europas größter Volkswirtschaft, Deutschland.
Zentralmakedonien ist eine der beliebtesten Regionen des Landes für Gesundheitstourismus und Pflegeeinrichtungen für Senioren. Bei uns gibt es eine Reihe spezialisierter Gesundheits- und Wellnesszentren, wie Spas, medizinische Zentren und andere Gesundheitseinrichtungen. Ergänzt wird unser Angebot um eine Vielzahl von Hotels und anderen Gastgewerbebetrieben.
Zentralmakedonien hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Ziel für den Medizintourismus entwickelt, insbesondere in Bezug auf Kinderwunschkliniken und hochmoderne Rehabilitationszentren. Diese breite Auswahl an Gesundheits- und Wellnessangeboten ermöglichen es jedem Gast, alle Vorteile unserer Region zu genießen.
Die Region zieht jedes Jahr Hunderttausende von Touristen an, insbesondere diejenigen, die die wohltuenden Eigenschaften und die Entspannung in der Natur suchen. Loutra Pozar, Loutra Sidirokastro und Loutra Agia Paraskevi sind nur einige der beliebtesten Spa-Zentren bei uns in Zentralmakedonien.
Diese vielfältigen und modernen medizinischen Einrichtungen mit ihrem hochspezialisierten Personal, kombiniert mit der natürlichen Schönheit der Region, ihrer reichen kulturellen Tradition und der ausgezeichneten lokalen Gastronomie, machen Zentralmakedonien zu einem einzigartigen Reiseziel für Gesundheit und Erholung.
Nicht zuletzt machen uns eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur sowie hochwertige Dienstleistungen für den Touristen attraktiv. Der moderne Flughafen von Thessaloniki, die dortige Fährverbindung sowie die Straßen von Egnatia bilden einen modernen Transitknotenpunkt für unsere Region, was uns für alle Besucher anziehend macht.
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus.
Ble Magazin finden Sie an mehr als 400 Hellenische Hotspots in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Geschäfte, Gastronomie, Unternehmen, Gemeinden) und im Zeitschriftenhandel! Und natürlich hier als Online Ausgabe sowie als Abonnement.
Seit 20 Jahren das führende zweisprachige Deutschhellenische Markt- und Gesellschafts-Magazin für Deutschland – Österreich – Schweiz. Regional, National und darüber hinaus vernetzt.
info@ble-magazin.de
0049 (0)69 54806 383